NRW vor den Kommunalwahlen 2025 – Umfragen zeigen neue Kräfteverhältnisse.
Am 22. August 2025 veröffentlichte INSA eine aktuelle Wahlumfrage für Nordrhein-Westfalen. Verglichen mit den Kommunalwahlergebnissen von 2020 offenbart sie eine Verschiebung der politischen Landschaft: Gewinner sind vor allem AfD und Linke, während SPD und Grüne weiter an Zustimmung verlieren.
Parteien im Fokus:
CDU – Stabil auf hohem Niveau.
Die Christdemokraten präsentieren sich überraschend stabil. Mit 35 % liegen sie leicht über ihrem 2020er Ergebnis. Während die Bundes-CDU im Umfragetief steckt, profitiert die NRW-CDU offenbar von ihren kommunalen Netzwerken und starken Amtsinhabern.
SPD – Tiefpunkt in NRW.
Die SPD rutscht auf 18 % und verliert damit fast sechs Prozentpunkte seit 2020. Sie bleibt zwar zweitstärkste Kraft, doch der Trend zeigt klar nach unten. Eine Aufholbewegung bis zum Wahltag erscheint unwahrscheinlich.
AfD – großer Gewinner.
Die AfD springt von 5 % (2020) auf nun 16 %. Trotz leichter Rückgänge im Vergleich zu früheren Umfragen über 20 % ist dies ein Meilenstein: die Partei ist in NRW politisch angekommen und wird ihre kommunale Präsenz erheblich ausbauen.
Grüne – vom Hoch in den Sinkflug.
Nach starken 20 % bei der Kommunalwahl 2020 fällt die Partei nun auf 13 %. Das Klima-Thema bleibt wichtig, doch in Krisenzeiten setzen viele Wähler offenbar andere Prioritäten.
Linke – gestärkt zurück.
Die Linke verdoppelt ihr Ergebnis von 2020 (3,8 %) auf 8 %. Damit ist sie klar über der Wahrnehmungsschwelle und dürfte in vielen Räten wieder Fraktionsstärke erreichen. Der Trend zeigt, dass soziale Themen in NRW zunehmend wieder Gehör finden.
FDP – Absturzgefahr.
Die Liberalen liegen bei lediglich 4 % und kämpfen vielerorts ums Überleben. Lokalpolitisch droht der Partei ein Rückzug aus Rathäusern und Kreistagen.
BSW – Neue Kraft im Rennen.
Mit 3 % taucht erstmals das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ (BSW) in NRW-Umfragen auf. Für kommunale Durchbrüche dürfte das nicht reichen – interessant wird, ob die Partei die Linke weiter bedrängt oder ob beide nebeneinander bestehen können.
Fazit: Politik im Wandel.
Die Umfragen von August 2025 machen klar:
NRW steht vor einer Zeitenwende in den Kommunen.
CDU bleibt Platzhirsch, SPD und Grüne sind klare Verlierer.
AfD und Linke profitieren massiv von der gesellschaftlichen Stimmung.
FDP und BSW kämpfen um Relevanz.
Die Kommunalwahlen im September werden zeigen, ob diese Trends Bestand haben. Klar ist: Die politische Landkarte Nordrhein-Westfalens wird sich erheblich verschieben – mit weitreichenden Folgen für die lokale Politikgestaltung.